Diese drei Größen – Volt, Ampere und Watt – sind das Fundament jeder elektrischen Anlage und jedes Geräts. Sie bestimmen, wie viel Energie übertragen wird, wie sicher ein Stromkreis ist und wie effizient elektrische Energie genutzt werden kann. In diesem Beitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, was hinter diesen Begriffen steckt, wie sie miteinander zusammenhängen und wie du sie im Alltag richtig einordnen kannst.
Immer mehr private Haushalte und Unternehmen setzen auf Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Diese dezentralen Stromquellen müssen nicht nur in das Netz integriert, sondern auch in Echtzeit koordiniert werden. Genau hier setzen Smart Grids – also intelligente Stromnetze – an.