Der Wandel zu einer klimaneutralen Energieversorgung stellt viele Branchen vor neue Herausforderungen. Vor allem im Wohn- und Gewerbebau erwarten Bauherren heute Lösungen, die Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit vereinen. Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität gehören längst zu den Standardanforderungen. Die Elektroplanung muss sich deshalb zunehmend mit Fragen der Energieerzeugung, Energiespeicherung und des intelligenten Energiemanagement
Der Umstieg auf erneuerbare Energien und eine nachhaltige Mobilität ist nicht mehr nur ein Trend, sondern für viele Menschen zur Überzeugung geworden. Doch wie sieht die richtige Infrastruktur für diese Kombination im eigenen Zuhause aus? Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig, welche Investitionen lohnen sich, und wie kann man die verschiedenen Komponenten intelligent miteinander verknüpfen? Genau diesen Fragen widmet sich der folgende Beitrag.